Das erste Buch:
Es ist fünf vor zwölf!
Ziele wie Gerechtigkeit und Machtumverteilung sind soeben als zweitrangig erklärt worden, außerdem sind Anschläge bei den Falschen modern.
Es lief alles wie geplant und keiner wusste warum. Paule und Jako wurden in die Lage versetzt, spaßige, aber unerwartet wirkungsvolle Anschläge zu verüben, die Veränderungen in Gang setzten und
aufhorchen ließen.
Kaum zu glauben, auf einmal verbindet man mit dem Begriff Protest gute Laune. Da kann selbst ein Kannibalen-Ochse machen was er will, es gelingt ohne Mord und Totschlag. Radikal und doch
friedfertig, ein „Twist“, dessen Vorkommen, dieses Buch auszeichnet.
Neu ist, im Umgang mit dem Geschriebenen, die Verbindung zu Audio- und Bildmaterial. So gibt es Bilder, Lieder, Song Mixes für bestimmte Kapitel und der ungeübte Rap-Musik-Zuhörer kann die
Sprechgesangs-Passagen beim finalen Mordanschlag-Rap-Battle gegen den Kannibalen-Ochsen, zum besseren Verständnis von CD oder als Link anhören.
Oder bei Hugendubel bestellen.
Ebenso erhältlich als Buch oder eBook bei allen gängigen Online-Buchhändlern.
Hier eine Hörprobe erstellt aus einigen Songs des Buches:
Songs: Eyelashes in the wind / Werden Wege neu gelegen werden / Said and done / nobody is listening / Mordanschlag Rap / I send you a bird
Im mythologischen Sinne stellt der Kannibalen-Ochse den Einfluss des Bösen dar. Er ist in einer aggressiven und zerstörerischen Art gegen jeden und alles. Eine Energie, die man als Anstoß zur Veränderung gebrauchen kann. Was ist, wenn man ihr verfällt? Ein wiederkehrendes Spiel in der Geschichte der Menschheit und in diesem Buch.
Kann eine Revolution Spaß machen und brauchen wir überhaupt eine? Gibt es alternative Methoden, um das Geld gerechter von oben nach unten zu ziehen? Schlussendlich ist eine Evolution durch Mitgefühl das Wichtigste!
In dem 280-seitigen Roman werden Paule und Jako in die Lage versetzt, spaßige, aber unerwartet wirkungsvolle Anschläge zu verüben, die Veränderungen in Gang setzen und aufhorchen lassen. Auf einmal verbindet man mit den Begriff Protest gute Laune. Da kann selbst ein Kannibalen-Ochse machen was er will, es gelingt ohne Mord und Totschlag. Radikal und doch friedfertig, ein „Twist“ dessen Vorkommen dieses Buch auszeichnet.
Erwin der Erzähler begleitet die beiden Freunde, Paule und Jako. Paule, der es sich als Hausmeister in Berlin gemütlich gemacht hat, erlebt durch eine »Windelmannerleuchtung« seine innere
Revolution: »Sei bereit für Neues!«
Jako lernt den Erfinder kennen, mit dessen DDR-Fluchtgeräten sie spaßige Freiheits-Anschläge ausüben. Während der Sendung »Berlin begrüßt die Welt!« kommt es zur ersten Aktion, welche die
Gesellschaft wach rütteln und verändern soll. Die Sache gelingt, kommt gut an und der Erzählstil nimmt an Fahrt auf.
Zusatz:
Das Buch behandelt ein riskant brisantes Thema und trifft den Nerv der Zeit. Die Anschläge werden selbstverständlich hinterfragt und bekommen, obwohl sie ein essenzieller Teil der Geschichte
sind, einen gemäßigten Stellenwert zugesprochen. Sie werden kurz und prägnant abgehandelt. Textlich und inhaltlich wird der Entwicklung und dem »normalen« Leben Paules und Jakos ein größerer Raum
geboten.
Viel Spaß beim Lesen!
Geld – zementiert dein Zombiefleisch ein
oder kein – Leben, das du führst, ist lebenswert,
weil - du tot mehr wert bist als lebendig,
also grab dich selber lieber ein.
Keine Ehre, keinen Sinn – fick dich -
und komm nie wieder,
kompliziert ist dies nicht -
man muss dich töten,
dann geht es allen besser,
und von deiner Sorte gibt es viele,
also viele Ziele – Beispiele:
Name, Name, Name, ... .
»Liebe Brut lasst mich leben. Nur weil euer Spiel nicht das Meine ist, müsst ihr nicht gleich überreagieren.«
So warm Los Angeles um sechzehn Uhr war, so kalt wurde sein Schweiß. »Habe ich eigentlich einen Wunsch zum Geburtstag?«, fragte er sich und marschierte ins wertlose
Treiben.
Ausgehend aus dem derzeit verstärkt ablaufenden Informationskrieg, überwiegend hervorgerufen durch »Algorithmen«, »Echo Chambers« und »Tribalismus«, hat sich der Autor zeitweilig aus den gängigen »toxischen sozialen Netzwerken« zurückgezogen. Gegenwärtig werden in den bekannten Kommunikationsplattformen Informationen, egal welchen Ursprungs, in »Propagandawaffen« umgewandelt, die vorwiegend zur Spaltung oder Gleichschaltung einer Gesellschaft führen. Dabei ist gerade heute ein Integrieren verschiedenster Informationen und Meinungen
wichtiger denn je.